Anmelden
26.05.2012

Studenten-WM

Endstation Halbfinale

Sowohl die Herren als auch die Damen verlieren ihre Halbfinalspiele. Gastgeber Tschechien kanzelte die Schweizer-Herren mit 10:2 ab. Auch die Damen verlieren ihre Halbfinalpartie gegen Schweden. Die Nordländerinnen machten kurzen Prozess und fertigten die Rot-Weissen mit 15:6 ab.

Aus der Traum vom Finalspiel. Die Schweizer Herren unterliegen Gastgeber Tschechien klar mit 10:2. Die Tschechen treffen nun im morgigen Finale auf die Finnen, welche die schwedischen Finalträume mit 10:3 beendeten. Somit heisst der Schweizer Gegner im Bronzespiel von morgen Schweden.

Den Schweizerinnen ist auch in der Halbfinalpartie gegen Schweden keine Überraschung gelungen. Nur einen Tag nach der 2:11-Klatsche gegen den selben Gegner setzte es eine 6:15-Niederlage gegen den Weltmeister ab. Stellvertretend für die Dominanz der Schwedinnen steht die Tatsache, dass zwei der 15 schwedischen Treffer gar in Unterzahl erzielt wurden.

Starke Gastgeber

Morgen um 10.00 Uhr spielen die Schweizer Herren gegen Schweden um Bronze. Die selbe Mission wartet um 12.00 Uhr auf die Damen-Auswahl, welche es mit Finnland aufnehmen muss. Folglich spielen beide tschechischen Mannschaften um Gold. Auf die Herren wartet Finnland, auf die Damen Branchenprimus Schweden.

Telegramm

Herren: Tschechien - Schweiz 10:2 (3:1,2:0,5:1)

Prag, 415 Zuschauer. SR Lewis/Silvo. Tore: 6. Tokos (Tomasik) 1:0, 9. Schmocker (Antener) 1:1, 13. Tomasik (Podhrasky) 2:1, 19. Tomasik (Tokos) 3:1, 29. Tokos (Podhrasky) 4:1, 39. Bousa (Kadlec) 5:1, 48. Kolos (Hruby) 6:1, 51. Zozulak (Tokos) 7:1, 52. Wanner (Bühler) 7:2, 58. Jelinek 8:2, 60. Jendrisak (Jelinek, Ausschluss Graf) 9:2, 60. Tomasik (Podhrasky) 10:2. Strafen: 2 x 2 Minuten Schweiz, Tschechien keine. Bestplayer: Schmocker (SUI) / Tokos (CZE).
Frauen: Schweden - Schweiz 15:6 (6:1,5:2,4:3)

Prag, 163 Zuschauer. SR Lewis/Silvo. Tore: 1. Wikström (Nordlinder) 1:0, 3. Wibron (Andersson) 2:0, 3. Schilström (Dahlin) 3:0, 7. Wiki (Hermann) 3:1, 7. Wibron (Helin) 4:1, 10. Larsson 5:1, 18. Karlsson (Holmbom) 6:1, 21. Frick (Streiff) 6:2, 29. Larsson (Rorikka) 7:2, 33. Eriksson (Wibron, Ausschluss Larsson!) 8:2, 36. Chalverat (Zimmermann) 8:3, 38. Helin 9:3, 40. Wibron (Holmbom) 10:3, 40. Schilström (Wikström) 11:3, 41. Wiki 11:4, 47. Schilström (Dahlin) 12:4, 49. Schilström (Dahlin) 13:4, 50. Suter (Wiki) 13:5, 55. Hombom (Dahlin, Ausschluss Herrmann) 14:5, 55. Larsson (Ausschluss Örnberg!) 15:5, 56. Zimmermann (Suter, Ausschluss Örnberg). Strafen 4 x 2 Minuten Schweden, 3 x 2 Minuten Schweiz. Bestplayer: Wiki (SUI) / Schilström (SWE).

Sponsoren und Partner

Platin Partner

Mobiliar

Gold Partner

Concordia

Gold Partner

Fatpipe

Gold Partner

Lidl

Gold Partner

Toyota

Bronze Partner

Gast

Supplier

Evenjo

Supplier

Isostar

Supplier

Mizuno

Supplier

Sau.ch

Supplier

Tarkett

Special Partner

swisslos

Special Partner

iFF

Special Partner

swiss olympic

Special Partner

unihockey.ch

Special Partner

Floorball4All

Special Partner

SRF