Die Schweiz gewinnt ihr erstes WM-Spiel gegen Lettland mit 6:1. Die Partie begann etwas harzig, doch ein Steigerungslauf durch das gesamte Spiel führte schliesslich zum deutlichen Erfolg.
Die Schweizerinnen starteten mit einigen guten Möglichkeiten in die Partie. Doch auch Lettland hatte in den ersten fünf Minuten einen brandgefährlichen Auftritt vor Torhüterin Helen Bircher. Auf beiden Seiten wollte der Ball aber nicht in die Maschen. In der 11. Minute fand sich Schweiz-Captain Silvana Nötzli auf der Strafbank wieder. Ihre Teamkolleginnen gerieten aber nicht etwa in Bedrängnis. Nein, sie konterten und erzielten in Unterzahl das 1:0. Michelle Wiki entwischte den lettischen Verteidigerinnen, Andrea Kern bewies mit einem steilen Pass ein gutes Auge. Torhüterin Visnevska war chancenlos.
In der 23. Minute war es Corin Rüttimann, die die lettische Keeperin prüfte. Der doch eher harmlose Weitschuss landete im Netz – da hatte die Torhüterin wohl kurz nicht aufgepasst. Nach dem zweiten Treffer erhöhten die Schweizerinnen den Druck. Phasenweise gelang es ihnen gar, die Lettinnen in der eigenen Hälfte einzukesseln. Doch trotz zahlreicher guter Chancen wollte lange kein weiteres Tor fallen. Es war schliesslich erneut Schweden-Söldnerin Wiki, die die Schweiz das 3:0 bejubeln liess (37.).
Der Steigerungslauf der Schweizerinnen nahm auch im dritten Drittel seinen Lauf. Gerade einmal 33 Sekunden waren gespielt, als Tanja Stella die lettische Torhüterin mit einem Lupfer überlistete. Genau vier Minuten später trat Captain Nötzli zum Penalty an. Sie nahm Anlauf - und verwertete souverän ins rechte hohe Eck. Den Lettinnen gelang zwar in der 49. Minute der Ehrentreffer, doch Sonja Putzi sorgte wenige Sekunden vor der Sirene mit dem 6:1 für den standesgemässen Schlusspunkt.
Am Sonntag folgt für die Schweizerinnen die wegweisende Partie gegen Gastgeber Tschechien. Obwohl das Team von Chefcoach Sascha Brendler die letzten Duelle allesamt gewinnen konnte, sieht Doppeltorschützin Wiki noch Steigerungsbedarf: «Wir haben gegen Lettland viele Eigenfehler gemacht und hatten den Ball nicht so gut unter Kontrolle. Ich glaube, es weiss jede Spielerin, dass wir uns da noch steigern müssen.»
Schweiz – Lettland 6:1 (1:0, 2:0, 3:1)
Brno/CZE, Vodova Arena A. 294 Zuschauer. SR Kirjonen/Sirkka (FIN). Tore: 11. Wiki (Kern, Ausschluss Nötzli!) 1:0. 23. Rüttimann (Bürgi). 2:0. 37. Wiki (Bürgi) 3:0. 41. Stella (Zwinggi) 4:0. 45. Nötzli (Penalty) 5:0. 49. Torstere (Bankava) 5:1. 60. Putzi (Scheidegger) 6:1. Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Schweiz, keine Strafen gegen Lettland. Schweiz: Bircher; Nötzli, Bürgi; Zimmermann, Kern; Wüthrich, Rüttimann; Marti; Zwinngi, Ulber, Chalverat; Hermann, Mischler, Wiki; Bärtschi, Scheidegger, Putzi; Stella, Frick. Lettland: Visnevska; Jurusa, Karklina; Garbare, Lice; Adamane, Vancane; Bilinska, Garklava, Isjomina; Kuncite, Torstere, Bankava; E. Rudzite, Berzina, Egle; M. Rudzite.